Skip to content
KIA ORA
  • Kia Ora Info
    • Über uns
    • Mein Reiseblog
    • Testimonials
    • Reiseinfos
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Mongolei
    • Mother Earth Tours
    • Sonderreise 2022
  • Reisekategorie
    • Begegnung
    • Meditation
    • Trekking
    • Reiten
    • Heilung
    • Weite

Autor: kia_admin

Peru – Quechua-Gemeinschaften der peruanischen Anden

Posted on März 2022April 2022 by kia_admin
Peru – Quechua-Gemeinschaften der peruanischen Anden
Posted in Begegnung, Uncategorized, WeiteLeave a Comment on Peru – Quechua-Gemeinschaften der peruanischen Anden

Peru – die Menschen der Anden

Posted on Oktober 2021Januar 2022 by kia_admin
Peru – die Menschen der Anden
Posted in Begegnung, Uncategorized, WeiteLeave a Comment on Peru – die Menschen der Anden

Nomaden, Heilern und Schamanen begegnen

Posted on September 2021Juni 2022 by kia_admin
Nomaden, Heilern und Schamanen begegnen
Posted in Begegnung, Heilung, WeiteLeave a Comment on Nomaden, Heilern und Schamanen begegnen

Nomadenwege der Sahara

Posted on Juli 2021Juni 2022 by kia_admin
Nomadenwege der Sahara
Posted in Begegnung, Heilung, Meditation, Trekking, WeiteLeave a Comment on Nomadenwege der Sahara

Foto-Reise Erlebe Nepal

Posted on April 2022Juni 2022 by kia_admin
Foto-Reise Erlebe Nepal
Posted in BegegnungLeave a Comment on Foto-Reise Erlebe Nepal

Türkis schimmernde Seen und goldene Sanddünen

Posted on September 2021Juni 2022 by kia_admin
Türkis schimmernde Seen und goldene Sanddünen
Posted in Begegnung, Reiten, Uncategorized, WeiteLeave a Comment on Türkis schimmernde Seen und goldene Sanddünen

Space to live

Posted on Juli 2021Juni 2022 by kia_admin
Space to live
Posted in Begegnung, Heilung, Meditation, WeiteLeave a Comment on Space to live

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Gebirgstrekking und Begegnungen in Kasachstan und Kirgistan
  • Der Spirit Ecuadors
  • Yoga in der Bergwelt Kirgistans
  • The Power of Nature
  • Abenteuer zu Pferd

Neueste Kommentare

    Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021

    Kategorien

    • Begegnung
    • Heilung
    • Meditation
    • Reiten
    • Trekking
    • Uncategorized
    • Weite

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Kia Ora Reisen

    Gudrun Myriel Wippel

    Selzenstraße 4

    79280 Au / bei Freiburg im Breisgau

    Kontakt

    Telefon: 0761 477 43 23

    Mobil: 0172 322 7404

    mail@kia-ora-reisen.de

    Anmeldung zum Newsletter

    Für Sie recherchiert –

    Neues aus unseren Regionen und

    Aktuelles zu unseren Reisen direkt in Ihr Postfach.

     

      facebook.com/KiaOraReisen

      Katalog

      Lassen Sie sich inspirieren vom unserem Reisemagazin Kia Ora 2021.

      Unser neues Reisemagazin erscheint 2022.

       

      Cover Kia Ora Reisen Katalog

      PDF DOWNLOAD

      Partner

      Engagement

      Reiseliteratur

      Reiseliteratur Mongolei

      Mongolei entdecken
      Unterwegs im Land der Nomaden
      Marion Wisotzki, Erna Käppeli, Ernst von Waldenfels
      Trescher, 4. aktualisierte Auflage, 2018

      Eine Reise in die Mongolei verspricht vor allem die Begegnung mit unberührter Natur und der Gastfreundschaft der Mongolen.

      The Secret History of the Mongol Queens
      How the Daughters of Genghis Khan Rescued his Empire
      Jack Weatherford
      Three Rivers Press, 2011, Sprache Englisch, ISBN: 978-0-307-40716-0

      Die Mongolenköniginnen regierten im 13. Jahrhundert das größte Reich, das die Welt je gesehen hat. Doch irgendwann gegen Ende des Jahrhunderts  blieb in den Aufzeichnungen „The Secret History of the Mongols“ nur noch der Hinweis auf das Vermächtnis eines Vaters an seine Töchter übrig. Als hätte man die Geschichte der Mongolenköniginnen herausgeschnitten.

      Lesen Sie die wahre Geschichte – die Königinnen der Seidenstraße verwandelten die Eroberungen ihres Vaters in das erste wirklich internationale Reich der Welt, förderten Handel, Bildung und Religion in ihren Gebieten und schufen ein Wirtschaftssystem, das sich vom Pazifik bis zum Mittelmeer erstreckte. Aus dem Reich drangen haarsträubende Geschichten über diese mächtigen Königinnen nach außen, die die Bürger Europas und der islamischen Welt schockierten.

      Die wohl berühmteste Mongolenkönigin ist Königin Madukhai. Zwei Jahrhunderte nach dem Tod Ghenghis Khans 1227 erhob sich eine der ungewöhnlichsten und bedeutendsten Kriegerköniginnen der Geschichte – Königin Mandhuhai -, um geschehenes Unrecht zu rächen, die zerrissenen Teile des Mongolenreiches zu retten und die Ordnung in einer zerrütteten Welt wiederherzustellen. Sie führte ihre Soldaten von Sieg zu Sieg. In ihren Dreißigern heiratete sie einen siebzehnjährigen Prinzen und gebar acht Kinder, während sie auf der einen Seite die chinesische Ming-Dynastie und auf der anderen Seite eine Reihe muslimischer Kriegsherren bekämpfte. Ihr beispielloser Erfolg auf dem Schlachtfeld veranlasste die Chinesen zu der hektischsten und teuersten Phase des Mauerbaus in der Geschichte. Selbst während ihrer Schwangerschaft stürzte sie sich in die Schlacht und kämpfte dafür, die mongolische Nation von Dschingis Khan wiederherzustellen und sie für ihre eigenen Kinder zu bewahren, damit diese in Frieden regieren konnten.

      In unserer großen Mongolei-Rundreise „Türkis schimmernde Seen und goldene Sanddünen“ begegnen Sie Königin Mandukhai und besuchen Orte ihres Lebens.

      Der Autor Jack Weatherford ist New York Times-Bestsellerautor und schrieb unter anderem „Dschingis Khan und die Entstehung der modernen Welt“, „Indian Givers: Wie die Indianer Amerikas die Welt veränderten“

      Er war viele Jahre lang Professor für Anthropologie am Macalaster College in Minnesota und verbringt seine Zeit zwischen den USA und der Mongolei.

      Wolfsmedizin. Eine Reise zu den Pflanzenheilkundigen in der Mongolei und Sibirien
      Wolf-Dieter Storl.
      Fotos: Marianne Ruoff
      at Verlag 2018

      Im Sommer 2017 reiste Wolf-Dieter Storl mit einer Gruppe von Heilpraktikern und Therapeut*Innen in die Mongolei und an den Baikalsee.
      Kia Ora organisierte diese Reise „Heilkräuter in der Mongolei und am Baikalsee“ für diese Gruppe um Heilpraktiker Peter Germann, Phytotherapeut.
      Wolf-Dieter Storl erzählt in seinem Buch von dieser intensiven Reise und verbindet die während der Reise erworbenen Kenntnisse über Heilpflanzen und Schamanismus in der Mongolei und am Baikalsee mit seinem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz als Ethnobotaniker. Das Buch zeigt Heilpraktiken indigener Völker auf, beschreibt Heilpflanzen am Baikalsee und in der Mongolei, die die Gruppe während der Reise erforscht hat und führt bis zu den europäischen Wurzeln der Heilkunst.
      Prof. Dr. Wolf-Dieter Storl ist Autor, Kulturanthropologe und Ethnobotaniker.
      „Wolfsmedizin“ ist reich bebildert mit Fotos von Dr. Marianne Ruoff, Ärztin und Phytotherapeutin.

      Die Reise ist bei Kia Ora buchbar. Für das Jahr 2022 bieten wir sie als 15-tägige Reise in die Mongolei .

      Genghis Khan
      and the Making of the Modern World
      Jack Weatherford
      Three Rivers Press, 2005, Sprache Englisch, ISBN: 978-0-609-80964-8, Jugendbuch, für alle Altersgruppen geeignet.

      Dieser New York Times – Bestseller erzählt die wahre Geschichte eines  außergewöhnlichen Mannes aus einer abgelegenen Ecke der Welt – Chingghis Khaan, Temudshin, der ein Imperium schuf und die Welt in die moderne Zeit führte.

      Das von Chingghis Khaan angeführte mongolische Heer unterwarf in fünfundzwanzig Jahren mehr Länder und Menschen als die Römer in vierhundert Jahren. Die Mongolen brachten in fast alle von ihnen eroberten Länder einen beispiellosen Anstieg der kulturellen Kommunikation, eine Ausweitung des Handels und führten die Zivilisation zur Blüte. Chingghis Khaan war weitaus fortschrittlicher als seine europäischen oder asiatischen Vorbilder: Er schaffte die Folter ab, gewährte allgemeine Religionsfreiheit (! sehr bemerkenswert, Anm. GW) und zerschlug die feudalen Systeme mit ihren aristokratischen Privilegien.

      Von der Geschichte seines Aufstiegs durch die Stammeskultur bis zur Blüte der Zivilisation ist dieses Buch eine hervorragende Geschichtsrevision.

      Mongolei – Gesichter eines Landes
      Mongolia – Faces of a Nation
      Frank Riedinger
      photodruck Riedinger, 2013

      Dieser umfangreiche Bildband spiegelt die Mongolei und Ihre Bewohner im 21. Jahrhundert treffend wieder. Traumhafte Bilder wechseln sich mit packenden Reiseberichten, mongolischen Legenden und Beschreibungen mongolischer Sehenswürdigkeiten. Über 30 Interviews mit teils prominenten Mongolen; unter anderem mit der drittplatzierten Olympiateilnehmerin Munkhbayar Dorjsuren, die mittlerweile für Deutschland an den Start geht; runden dieses einzigartige Buchkonzept meisterhaft ab.

      Die letzten Nomaden der Mongolei
      Frank Riedinger
      National Geographic, NG Buchverlag GmbH
      2017

      Ein großartiger Bildband über die faszinierenden Landschaften und die Völker der Mongolei. Frank Riedinger ist ein preisgekrönter Autor und Fotograf der die Mongolei schon seit vielen Jahren bereist. In seinem Bildband taucht er ein in die Kultur des Landes, erzählt von Begegnungen mit den gastfreundlichen Menschen, von ihren Festen, Traditionen und Bräuchen. Er besucht Schamanen und kasachische Adlerjäger im Mongolischen Altai und ist zu Gast bei den Nomaden in den unterschiedlichen Landschaften mit der grandiosen Natur.

      Herr des schwarzen Himmels: Zeren Baawai – Schamane der Mongolei
      Amélie Schenk
      2009, Taschenbuch, Hans-Nietsch-Verlag
      2000 gebundene Ausgabe, Scherz-Verlag

      Zeren Baawai, ein großer Mongolischer Schamane, wird nicht nur von seinem eigenen Volk, den Burjaten, sondern in der ganzen Mongolei verehrt. Er hat das geistige Erbe seiner Kultur auch in Zeiten der Unterdrückung bewahrt. Um es für die Nachgeborenen zu erhalten, vertraute er sein Wissen und seine Erfahrungen der Ethnologin Amélie Schenk an. Er erzählte ihr von der Kultur seines Volkes, von seinem Land und seinem Leben als Schamane.

      Unsere mongolische Reiseleiterin Orgi (Orgilmaa Z.) war lange Zeit mit Amélie Schenk in der Mongolei unterwegs und übersetzte ihr, was Zeren Baawai erzählte. Sie lebte 2 Jahre lang im Altai, wo Amélie Schenk ein Projekt mit dem berühmten Autoren Galsan Tschinag betreute, der seinem Volk, den Tuva, zu Bekanntheit verhalf.
      Orgi leitet seit vielen Jahren erfolgreich unsere Reise „Nomaden, Heilern und Schamanen begegnen“.

      Königshuhn und Stutenmilch.
      Eine Reise durch die Kochtöpfe der Mongolei
      Amelie Schenk
      Mandelbaum Verlag Wien, 2011

      „Denkbar einfach ist die mongolische Küche. Denn sie hängt mit der nomadischen Lebensweise zusammen. Wer mit den Herden und seinen wenigen Habseligkeiten auf Reisen ist, der hat in der Jurte, dem traditionellen Zelt der Nomaden, nur einen Topf auf dem Feuer, fast keine Küchengeräte und eher weniger Schalen als es Familienmitglieder gibt. Amélie Schenk, Ethnologin und eine der profiliertesten Kennerinnen der Mongolei, verbringt seit der Öffnung 1990 jedes Jahr viele Monate im Land undlebt dort in großer Verbundenheit mit den Menschen.

      Trunken von Licht und Weite
      Lieder und Redensarten der mongolischen Nomaden in der Steppe und in der Wüste Gobi.
      Dagiimaa Tsendendoo
      Verlag der Provinz, 2021

      Ein großer Liebhaber der Mongolei, der in höchsten Maße beeindruckt ist sowohl von der Weite und Schönheit der Landschaft, wie auch von der im Einklang mit der Natur stehenden Lebensart der Nomaden, gab dieses wertvolle Buch heraus. Die Autorin ist Dagiimaa Tsendendoo, eine Mongolin, die bei seiner Reise als Führerin mit ihm unterwegs war. Sie hat ihm von den Traditionen und der Lebensart der Nomaden viel erzählt und mit ihr gemeinsam sammelte er Lieder und weise Redensarten der Nomaden…

      Literatur indigene Völker und Mutter Erde

      Indian Givers
      How Native Americans Transformed the World
      Jack Weatherford
      Three Rivers Press, 2010, Sprache Englisch, ISBN 978-0-307-71715-3

      Der Anthropologe Jack Weatherford erforschte 500 Jahre der enormen Schuld der Welt an der Weisheit der Indianer Amerikas in ihrer ganzen lebendigen Dramatik. Er macht uns bewusst, welche entscheidenden Beiträge der Indianer zu unserem föderalen System, unseren demokratischen Institutionen, der modernen Medizin, Landwirtschaft, Architektur und Ökologie geleistet haben und macht in diesem bahnbrechenden Buch einen riesigen Schritt zur Wiederherstellung der wahren amerikanischen Geschichte.

      Spezielle Begegnungen mit Indigenen Völkern erleben Sie auf den Kia Ora Mother Earth Reisen.

      Autor Jack Weatherford ist New York Times-Bestsellerautor und schrieb unter anderem „Dschingis Khan und die Entstehung der modernen Welt“ und „Mongol Queens“. Er war viele Jahre lang Professor für Anthropologie am Macalaster College in Minnesota und verbringt seine Zeit zwischen den USA und der Mongolei.

      Gebrauchsanweisung für Peru

      Ulrike Fokken
      Piper Verlag, 2015, ISBN 978-3-492-27658-0

      Ich liebe dieses Buch, denn die Autorin lebte lange in Peru und liebt dieses wunderschöne Land, sie kennt und verehrt die Menschen und ihre Lebensweise. Ein großes Lesevergnügen, das Ihnen dieses Anden-Land wirklich näher bringt.

      aus dem Klappentext:
      Der Nabel der Welt
      Schneebedeckte Andengipfel unter tropischer Sonne, eine Wüstenmetropole an der Pazifikküste und mythische Kulturen im Amazonasgebiet: Ulrike Fokken, der Magie Perus seit vielen Jahren verfallen, erkundet ein atemberaubendes Land, das als Wiege der Menschheit in Südamerika gilt. Sie blickt auf 12000 Jahre Zivilisationsgeschichte zurück, reist zu Schamanenlehrlingen und Coca-Bauern, Goldgräbern und Naturschützern…

      Mit diesem Buch würdigt die Autorin leidenschaftlich die Kostbarkeiten Perus.
      Eine wundervolle Einstimmung auf „Peru und die Menschen der Anden„!

      Hexenmedizin

      Wolf-Dieter Storl, Claudia Müller-Ebeling, Christian Rätsch,
      at-Verlag Schweiz, 15. Auflage, 2021

       

      Die Wiederentdeckung einer verbotenen Heilkunst – schamanische Tradition in Europa • Hexenmedizin und Hexenbilder in Geschichte und Gegenwart

      Hexenmedizin – die Medizin der Ahnen
      Mit Hexenmedizin ist die Heilkunst unserer Ahnen gemeint,  die lange Zeit verboten, geächtet und unterdrückt war, heute als „alternative“ Medizin bekannt (mehr oder weniger). Hexenmedizin ist Medizin der Erde. Es ist die älteste Medizin der Menschheit, die Heilkunde der wenigen noch existierenden Naturvölker, der Heilerinnen und Schamanen. Mehr erfahren Sie hier…

      Reiseliteratur Burjatien

      Transsib-Handbuch
      Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn
      Hans Engberding, Bodo Thöns
      Reiseführer Trescher-Verlag, akt. Auflage 2017

      Eine Reise auf der legendären Transsibirischen Eisenbahn gehört zu den letzten Abenteuern der reiselustigen Menschheit. Auch wenn mit Hilfe zahlreicher Spezialreiseveranstalter eine Transsib-Reise mittlerweile ein wohlkalkuliertes Vergnügen darstellt, ist eine umfassende Vorbereitung ratsam. Gudrun Wippel reiste erstmals 2005 mit der Transsib nach Burjatien und weiter in die Mongolei.

      Dieser Reiseführer ist für alle gedacht, die eine Reise mit der Transsib planen. Die Reiserouten zwischen Moskau, Vladivostok, Ulaanbaatar und Peking und alle Landschaften und Städte entlang der Route werden ausführlich beschrieben. Zu den besonders attraktiven Reisezielen der Transsibirischen Eisenbahn gehört der Baikalsee.
      Umfangreiches Material zur Geschichte und Technik der Transsib, zur Streckenführung und zu den Ländern, die bereist werden, dient einer gründlichen Reisevorbereitung.

      Reiseliteratur Baikalsee

      Wolfsmedizin
      Eine Reise zu den Pflanzenheilkundigen in der Mongolei und Sibirien
      Wolf-Dieter Storl. Mit Fotos von Marianne Ruoff
      at Verlag 2018

      Im Sommer 2017 reiste Wolf-Dieter Storl als Teilnehmer einer kleinen Gruppe von Heilkundigen, Heilpraktikern und Therapeuten in die Mongolei und an den Baikalsee.
      Kia Ora organisierte diese Reise „Heilkräuter in der Mongolei und am Baikalsee“ für diese Gruppe um Heilpraktiker Peter Germann, Phytotherapeut, der bereits zwei Jahre zuvor mit Kia Ora Reisen in der Mongolei war.
      Wolf-Dieter Storl beschreibt in seinem Buch nicht nur die Reise, sondern verbindet die während der Reise erworbenen Kenntnisse über Heilpflanzen und Schamanismus in der Mongolei und am Baikalsee mit seinem reichen Wissen und Erfahrungen als Ethnobotaniker. Das reich bebilderte Buch zeigt Heilpraktiken indigener Völker auf, beschreibt Heilpflanzen am Baikalsee und in der Mongolei, die die Gruppe während der Reise erforscht hat und führt bis zu den europäischen Wurzeln der Heilkunst. Wolf-Dieter Storl trägt in seinem Buch „Wolfsmedizin“ einen riesigen Wissensschatz zusammen, womit er uns an seiner reichen Kenntnis und Erfahrung teilhaben lässt.
      Prof. Dr. Wolf-Dieter Storl ist Autor, Kulturanthropologe und Ethnobotaniker.
      Dr. Marianne Ruoff ist Ärztin und Phytotherapeutin

      Die Reise ist bei Kia Ora buchbar. Für das Jahr 2022 bieten wir sie als 15-tägige Reise in die Mongolei an.

      Den Baikalsee entdecken
      Mit Irkutsk, Listvjanka, Severobajkalsk, Ulan-Ude und Sljudjanka
      Bodo Thöns und Andreas von Heßberg
      Trescher-Verlag, Dezember 2022!

      Neu aufgelegter Reiseführer zur Region rund um den Baikalsee, der umfassend über die „Blaue Perle Sibiriens“, das „Heilige Meer“ der Ewenken und Burjaten informiert. Von Irkutsk, über Burjatien mit seiner Hauptstadt Ulan-Ude und die Strecke der Baikal-Bahn. Das Buch bietet viele Tipps für Touren und Sightseeing.

      Datenschutz Impressum AGB