
Empfohlene Bücher
.
Mongolei entdecken
Eine Reise in die Mongolei verspricht vor allem die Begegnung mit unberührter Natur und der Gastfreundschaft der Mongolen.
Die letzten Nomaden der Mongolei
Ein großartiger Bildband über die faszinierenden Landschaften und die Völker der Mongoleiein. Frank Riedinger ist ein preisgekrönter Autor und Fotograf der die Mongolei schon seit vielen Jahren bereist. In seinem Bildband taucht ein in die Kultur des Landes, erzählt von Begegnungen mit den freundlichen Menschen, von ihren Festen, Traditionen und Bräuchen. Er besucht Schamanen und kasachische Adlerjäger und ist zu Gast bei den Nomaden in den unterschiedlichen Landschaften mit der sagenhaften Natur.
Die Völker des Hohen Nordens
Wundervolles kulturwissenschaftliches Buch von den Autorinnen Valentina Gorbatcheva und Marina Federova, Forscherinnen am Museum für Völkerkunde in Sankt Petersburg.
Kirgistan. Zu den Gipfeln von Tien Shan und Pamir
m Westen immer noch wenig bekannt, bietet das mittelasiatische Land am Fuße der mächtigen Gipfel des Tien Schan seinen Besuchern vor allem eine unverfälschte, einzigartige Landschaft fernab von jedem Massentourismus und eine gastfreundliche Bevölkerung mit nomadischen Traditionen.
Mongolei - Gesichter eines Landes
Dieser umfangreiche Bildband spiegelt die Mongolei und Ihre Bewohner im 21. Jahrhundert treffend wieder. Traumhafte Bilder wechseln sich mit packenden Reiseberichten, mongolischen Legenden und Beschreibungen mongolischer Sehenswürdigkeiten. Über 30 Interviews mit teils prominenten Mongolen; unter anderem mit der drittplatzierten Olympiateilnehmerin Munkhbayar Dorjsuren, die mittlerweile für Deutschland an den Start geht; runden dieses einzigartige Buchkonzept meisterhaft ab.
Transsib-Handbuch
Eine Reise auf der legendären Transsibirischen Eisenbahn gehört zu den letzten Abenteuern der reiselustigen Menschheit. Auch wenn mit Hilfe zahlreicher Spezialreiseveranstalter eine Transsib-Reise mittlerweile ein wohlkalkuliertes Vergnügen darstellt, ist eine umfassende Vorbereitung ratsam.
Nepal
Nepal ist ein Land der Superlative: Neben dem Mount Everest, dem höchsten Berg der Erde, befinden sich weitere sieben 8000er im Norden des Landes. Gerade einmal 200 Kilometer trennen die Berggiganten des Himalaya vom Flachland des Terai mit subtropischem Klima.
Sibirien - Vergessene Völker im wilden Osten
Reichhaltiger Bildband mit Texten von James Forsyth, Günther Doeker-Mach und Fred Mayer. Mit Fotografien von Fred Mayer.
Das Buch handelt von der Selbstbestimmung und den eigeborenen (Indigenen - Amn. GW) Völkern in Sibirien, von den vergessenen Völkern im wilden Osten - Seejägern, Trappern und Jägern, Fischern und Rentierfarmen und von deren Traditionen. James Forsyth gibt einen Einblick in die Geschichte der Völker Sibiriens.
Raven and the Rock
Kira van Deusen, Geschichtenerzählerin und Volkskundlerin aus Vancouver, Kanada, präsentiert 25 traditionelle Volksmärchen und Legenden (in englischer Übersetzung) Chukotka. Die Indigenen Völker versuchen hier ihre Traditionen wiederzufinden und zu bewahren und ihre Identität zu finden.
Königshuhn & Stutenmilch
"Denkbar einfach ist die mongolische Küche. Denn sie hängt mit der nomadischen Lebensweise zusammen. Wer mit den Herden und seinen wenigen Habseligkeiten auf Reisen ist, der hat in der Jurte, dem traditionellen Zelt der Nomaden, nur einen Topf auf dem Feuer, fast keine Küchengeräte und eher weniger Schalen als es Familienmitglieder gibt. Amélie Schenk, Ethnologin und eine der profiliertesten Kennerinnen der Mongolei, verbringt seit der Öffnung 1990 jedes Jahr viele Monate im Land undlebt dort in großer Verbundenheit mit den Menschen.